Ein Fahrradfahrer fährt auf dem Radweg. An seinem Lenker ist ein Smartphone angebracht, auf dem die Stadtradeln-App zu erkennen ist. 

Aktionen


Abschlusstag & Sternfahrt


Abschlusstag - Samstag 4. Juni 2022

Der Abschluss des diesjährigen STADTRADELN in Stemwede wird in diesem Jahr in Oppenwehe stattfinden und in das Sportfest des FC Oppenwehe integriert.*

Ab etwa 15 Uhr wird es am Oppenweher Schul- und Sportgelände verschiedene Aktionen rund ums Rad geben. 

15-18 Uhr kostenlose Fahrradcodierung durch die Kreispolizei Minden-Lübbecke "Kein Fahrrad ohne Nummernschild!"

ab 16 Uhr Zielankunft der einzelnen Touren der Stemweder Sternfahrt

17 Uhr Zieleinlauf "24 Stunden-Radmarathon"

dazu Showacts verschiedener Tanz- und Akrobatikgruppen des FC Oppenwehe, Ehrungen, Interviews und kulinarische Leckereien. 


Stemweder Sternfahrt

Zum Abschluss der diesjährigen STADTRADEL-Kampagne sollen noch einmal möglichst viele Radfahrerinnen und Radfahrer zu einer Sternfahrt aus allen Stemweder Ortsteilen motiviert werden.  „Wir freuen uns, wenn gegen 16 Uhr die verschiedenen Radfahrgruppen ins Ziel in Oppenwehe einlaufen", so Manfred Südmeyer, der Mobilitätsmanager der Gemeinde Stemwede. 

Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat hat für die drei aktivsten Sternfahrt-Ortsteile Getränkepakete für die nächste Radtour oder den nächsten Dorftreff ausgerufen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sternfahrt können im Ziel ihre mit dem Rad zurückgelegten Kilometer für ihren Ortsteil notieren lassen. 

Gewertet werden die gemeinsam geradelten Kilometer im Verhältnis zur Einwohnerzahl des jeweiligen Ortsteils, damit auch die kleineren Ortsteile die gleiche Chance haben. 


*  Dankeschön an den FC Oppenwehe (und den RSC Niedermehnen) für die Unterstützung und Organisation des Abschlusstages sowie des 24 Stunden-Radmarathons. 




24 Stunden-Radmarathon


Marathon Rundkurs 2022
Der ca. 7 Kilometer lange Rundkurs führt über Oppenweher Nebenstraßen sowie innerörtliche Hauptstraßen. 


Marathon Rennrad 2022
Die Marathon-Strecke für Rennrad-Fahrer*innen




Der 24 Stunden-Radmarathon

Im Rahmen des diesjährigen STADTRADELN besteht am Abschlusswochenende die Möglichkeit, eigene Grenzen auszutesten, sie zu verschieben und ordentlich Kilometer für das eigene sowie das Stemweder STADTRADELN-Konto zu sammeln. 



Start: Freitag, 3. Juni 2022, 17 Uhr an der Grundschule in Oppenwehe

Ziel: Samstag, 4. Juni 2022, 17 Uhr an der Grundschule in Oppenwehe im Rahmen des STADTRADELN-Abschlusstages


24 Stunden lang könnt Ihr auf dem gut zu befahrenen 7 km-Rundkurs durch Oppenwehe (Neben- sowie innerörtliche Hauptstraßen) so viele Runden drehen, wie Ihr möchtet - ob alleine, im Team oder abwechselnd in der Staffel. 

Ihr könnt jederzeit ein- oder aus- bzw. auf- oder absteigen!

Der Spaß am Radfahren steht im Vordergrund. Es handelt sich nicht um einen sportlichen Wettbewerb! 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

An der Grundschule in Oppenwehe gibt es eine Verpflegungsstation, außerdem gibt es Schlaf- und Pausenplätze sowie WCs und Duschen. 


WICHTIG: 

Es gilt die Straßenverkehrsordnung.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Das Tragen eines Helmes wird empfohlen. 


RENNRAD-Strecke

Für sportlich ambitionierte und im Straßenverkehr erfahrene Radsportler*innen gibt es eine Rennrad-Alternative.


Diese Route ist nicht markiert und führt überwiegend über (schmale) Hauptverkehrsstraßen mit in der Regel gutem Straßenbelag.


mitRADEL-Touren




mitRADEL-Touren mit Streckenguides


Lust auf Gesellschaft? 

Drei Wochen lang - immer montags bis freitags - starten Streckenguides von verschiedenen Ortsteilen aus eine "Feierabendtour" in moderatem Tempo (16-18 km/h), so dass jeder mitfahren kann. Die gefahrenen Kilometer werden für das STADTRADELN Stemwede erfasst. 

Hinfahren und mitRADELN!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

(Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung)



Stemweder Runde


Stemweder Runde

Ab dem 16. Mai 2022 kennzeichnen wir eine Rundtour durch alle 13 Ortsteile. 

Losfahren und den Markierungen auf der Straße folgen. Ob alleine, mit der Familie, dem Verein oder in der Gruppe, ob mit dem Fahrrad oder dem E-Bike. 

Jeder Kilometer zählt!




Himmelfahrts-Aktionen


Himmelfahrts-Aktionen in Stemwede


Am Donnerstag, den 26. Mai 2022 gibt es an verschiedenen Orten in der Gemeinde Möglichkeiten eine Rad-Rast einzulegen. 


Wir danken allen Ortsgruppen und Initiativen für die Ideen, Ausrichtungen und die Gastfreundschaft.

Wir wünschen einen wunderbaren Feiertag im Radfahr-Mekka Stemwede. 


Fahrradcodierung


Eine Person, von der nur die Hände zu sehen sind, klebt ein Nummernschild-Aufkleber an ein Fahrrad. 


TERMINE:

Donnerstag 19. Mai 2022,
13:00-17:30 Uhr
am Gemeindehaus in Dielingen 

Fahrradcodierung und Tipps für den sicheren Umgang mit E-Bikes.
Der Raum für Gemeinde und die Dielinger Runde sorgen für Ihre Getränkepause.


Samstag 4. Juni 2022, 15-18 Uhr an der Grundschule in Oppenwehe

Fahrradcodierung und andere Aktionen rund ums Rad während des STADTRADELN-Abschlusstages.


"Kein Fahrrad ohne Nummernschild!"


Während des STADTRADELNS 2022 können Sie Ihre Fahrräder und E-Bikes an zwei Terminen kostenlos registrieren lassen!

Das "Nummernschild für Fahrräder" ist ein Aufkleber, der sich nicht rückstandsfrei wieder ablösen lässt. Ein derart registriertes Rad ist auf den ersten Blick als polizeilich erfasst zu erkennen und schreckt somit potenzielle Diebe ab, da das Entdeckungsrisiko deutlich erhöht wird.

Erfasste Fahrräder werden zeitnah in einer Datenbank eingepflegt, so dass Fahrradbesitzer schnell ermittelt und aufgefundene Fahrräder in kurzer Zeit zugeordnet werden können.

Die Registrierung wird von der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke vorgenommen. 


Benötigte Unterlagen

Für die Kennzeichnung wird neben dem verkehrssicheren Fahrrad, einen Personalausweis oder Reisepass, sowie ein Eigentumsnachweis (z. B. Rechnungsbeleg) benötigt. Ferner sollte ein ausgefüllter Fahrradpass mitgebracht werden. Diesen erhalten Sie innerhalb der teilnehmenden Kommunen bei den Rathäusern, den ansässigen Filialen der Volksbank Mindener Land, in den Fahrradgeschäften sowie bei der Polizei.



E-Lastenrad-Test


E-Lastenrad-Test

Während des STADTRADELN 2022 in Stemwede (vom 16. Mai bis 5. Juni) können sich Interessierte bei der Gemeinde Stemwede auch ein E-Lastenrad für einen Tag kostenlos reservieren um Zuhause, im Geschäft, im Verein oder wo auch immer solch ein Rad zu testen. „Wir sprechen alle an, die sich für solch ein Lastenrad interessieren“, betont Manfred Südmeyer, der Mobilitätsmanager der Gemeinde Stemwede, der die Reservierungsanfragen koordiniert. „Melden Sie sich bei mir und wir besprechen dann, wie und wann das E-Lastenrad zu Ihnen kommt.“

Reservierungsanfragen können am besten per Email gestellt werden! 

 


Lastenrad STADTRADELN