Ein Fahrradfahrer fährt auf dem Radweg. An seinem Lenker ist ein Smartphone angebracht, auf dem die Stadtradeln-App zu erkennen ist. 

STADTRADELN

STADTRADELN Stemwede

Wir verneigen uns vor dieser Leistung!


Fast 1.000 aktive Radfahrende – mehr als 184.000 gefahrene Kilometer – mehr als 28 Tonnen eingespartes CO2

und:

jeweils 1.306 Euro für die Stemweder Kindergärten, die Schulen der Gemeinde sowie das Life House!


Stemwede hat beim diesjährigen STADTRADELN wieder einmal viele und vieles eindrucksvoll in Bewegung gesetzt – für das Klima, aber auch für die Radfahrfreundlichkeit unserer schönen Gemeinde. Wir danken Euch noch einmal für Eure Teilnahme, für jeden gefahrenen Kilometer, für die vielen Aktionen und auch die finanzielle Unterstützung.

Insgesamt 11 regionale Unternehmen haben das Stemweder STADTRADELN mit einer Art „Kilometergeld“ unterstützt – insgesamt sind fast 17.000 Euro (!!!) zusammengekommen, die zu gleichen Teilen (jeweils 1.306 Euro!) an folgende Stemweder Einrichtungen gehen:

  • An die Kindertagesstätten in Dielingen, Haldem, Westrup, Wehdem, Oppendorf, Oppenwehe, Niedermehnen und Levern
  • An die Grundschulen in Haldem, Levern und Oppenwehe
  • An die Stemweder-Berg-Schule in Wehdem
  • An das Life House in Wehdem.

Danke an die Volksbank Lübbecker Land eG, die Rila Unternehmensgruppe, das E-Center HartmannRöhe Elektrotechnik, die Depenbrock GruppeJaka BKLFahrrad Lohmeier, das Autohaus Weitkamp, die Vogt Bau GmbHWestenergie sowie Kutsche Elektrotechnik und die privaten Spenderinnen und Spender. 


Ein paar Zahlen und Fakten belegen, dass wir in Stemwede in vielerlei Hinsicht Bestmarken gesetzt haben:

  • Im Ranking der mehr als 2.500 Teilnehmerkommunen liegt Stemwede mit 13,83 Kilometern pro Einwohner in dieser Kategorie momentan auf Platz 44.
  • Bei den Kommunen bis 49.999 Einwohner weltweit sogar auf Platz 7.
  • Zum Vergleich: Unsere Nachbarkommunen Rahden, Pr. Oldendorf und Espelkamp folgen uns auf den Plätzen 1260, 1530 und 1654.

Besonders fleißig waren in diesem Jahr die Teams

  • vom RSC Niedermehnen (23.807 Kilometer / 404 km pro Kopf)
  • FC Oppenwehe (18.327 Kilometer / 138 km pro Kopf)
  • #Südflügel (12.266 Kilometer / 1.363 (!!) km pro Kopf) 

Einen ausführlichen Abschlussbericht findet Ihr hier!

Wir freuen uns jetzt schon auf die Fortsetzung und Eure Unterstützung und Teilnahme beim STADTRADELN 2023 in Stemwede.

Bleibt fest im Sattel!



STADTRADELN - Eine Kampagne des Klima-Bündnis

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.



Europäische Kommunen in Partnerschaft
mit indigenen Völkern - für lokale Antworten 
auf den globalen Klimawandel. 

www.klimabuendnis.org